In persönlicher Atmosphäre behandeln wir Sie ohne lange Wartezeiten.
Die Physiotherapie bietet ein großes Angebot an verschiedenen Therapiemethoden, die auf jeden Patienten und seine Bedürfnisse abgestimmt werden.
Angefangen von der Befunderstellung bis hin zu einem Behandlungskonzept entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan.
Unser Team zeichnet eine hohe Fachkompetenz und große Bandbreite an spezifizierten und zertifizierten Behandlungsmethoden aus, die über das klassische Handwerk der Physiotherapie hinaus geht.
Durch regelmäßige Fortbildungen passen wir unser Fachwissen den modernen Aktualitäten der Medizin immer wieder an.
Neben den klassischen Therapien bieten wir auch Spezialisierungen wie das Bobath-Konzept oder die Manuelle Therapie an.
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenke steht hier im Fokus.
Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich die Beweglichkeit steigern und Schmerzen verringern lassen.
Hier wird ein ganzheitlicher Blick auf eventuelle Verkettungen bestimmter Bewegungsabschnitte gerichtet.
Nicht die Region, in der sich die Schmerzen zeigen, ist auch die Ursache für die Schmerzen.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle Fehlregulation der Muskel- oder Kiefergelenkfunktion.
Dies kann sich u.a. in folgender Form zeigen:
Das Bobath- und das PNF-Konzept sind spezielle Arten der Krankengymnastik, die sich auf angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Ausfällen, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen bezieht.
Das Bobath-Konzept hat als übergeordnetes Ziel die optimale Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit des Patienten im Alltag.
Zudem geht es um die Vermeidung von Sekundärveränderungen, wie z.B. Gelenkversteifungen.
Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen.
Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, indem wir den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten.
Es ist ein 24 Stunden-Konzept. Das Nervensystem hat die Fähigkeit ein Leben lang zu lernen. Nach einer Schädigung ermöglicht es die Plastizität des Gehirns neue Kapazitäten zu aktivieren. Die Bobath-Therapeuten unterstützen den betroffenen Patienten bei seinem individuellen Lernprozess.
PNF fördert das therapeutisch angeleitete Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln. Eine PNF-Therapie regt diese Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen durch gezielte Stimulation an und aktiviert sie.
Durch die Stimulation wird die Wahrnehmung gefördert, die entscheidend für die Bewegungsorganisation ist.
Funktioniert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter.
Dabei ist besonders hervorzuheben, dass PNF sich an den Ressourcen des Patienten orientiert und diese gezielt zur Verbesserung der Bewegungs- und Haltungskontrolle einsetzt. Die PNF- Therapie trainiert u.a. Bewegungsmuster in ihren alltäglichen Abläufen um Mobilität, Koordination, Kraft und Stabilität optimal zu optimieren oder zu erhalten.
Sie müssen einen Termin verschieben oder absagen? Kein Problem.
Uns hilft es sehr, wenn Sie Ihren Termin per Telefon absagen und nicht per Mail.
Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 sowie Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und natürlich auf Ihren Besuch.
> Heidehöhe 12 in 38126 Braunschweig
> Buslinie 412, Haltestelle Heidehöhe
Sie finden uns in der Südstadt:
Heidehöhe 12 in 38126 Braunschweig
ObscureMyEmail
+49 531 68 17 40
In persönlicher Atmosphäre behandeln wir Sie ohne lange Wartezeiten